Kursbeschreibungen
  Welcome     Team     Fotogalerien     Kurse Faak     Teamcamps     Anmeldung     Service  
Allgemein:
Startseite
Kontakt
Impressum

Technik & Moves for Kids & Juniors


Inhalte:

Von technischer Seite werden wir besonders an Drehungen und Sprüngen arbeiten, Vorbereitungsarbeit und Grundlagen vermitteln - auch theoretisch. Es werden verschiedene Drehungen und Sprünge geübt. Von Move-Seite arbeiten wir an akrobatischen Elementen und Breakdance Moves. Es gibt eine Bewegungs-Checkliste. Jeder Tänzer wird in jeder Bewegung bewertet und erhält ein Abschlussdiplom.

Dieses Abschlussdiplom kleines / mittleres / großes Diplom im technischen bzw. Move-Bereich bildet in weiterer Folge auch die Grundlage für unsere Teamauswahl.

An wen richtet sich dieser Kurs:

Dieser Kurs richtet sich an alle, die "an sich arbeiten wollen", besonders in technischer bzw. in akrobatischer Weise.

+
für alle die ihr tänzerisches Können erweitern wollen
+ für alle die ihre bereits vorhandenen Technischen/Move Fähigkeiten verfeinern wollen
+ für alle bestehenden und zukünftigen Wettbewerbstänzer
+ unbedingt empfehlenswert für bestehende und zukünftige Valeina Dance Cup Teilnehmer


LEVEL: Intermediate
Zielgruppe: Tänzer mit Vorkenntnissen, Meisterschaftsanwärter

+Meisterschaftsanwärter:
Der Kurs ist heuer besonders für neue Meisterschaftsanwärter ausgelegt. Wer bisher noch nicht Meisterschaft getanzt hat und einmal daran Interesse hat für den ist es eine ideale Vorbereitung.

+Unterrichtstänzer: ideal für bestehende Unterrichtstänzer mit 2-5 Jahren Unterrichtserfahrung, die sich gerne fordern wollen.

+Beginner: Beginner können es versuchen (1. Stunde schnuppern und dann entscheiden ob sie sich "drüber sehen"). Als Beginner kannst du sicher sehr viel lernen brauchst aber Geduld mit dir und darfst dich nicht mit Tänzern mit Vorerfahrung vergleichen.

+Bestehende Meisterschaftstänzer: wir sind als Trainer zu zweit vor Ort - ein arbeiten in 2 Leistungslevels (intermediate + advanced) ist möglich - Tänzer mit Meisterschaftserfahrung werden mit einem intensiveren Programm gefordert.



Was ist der Impuls für diesen Kurs?

Moves & Acro Elemente verleihen den Choreographien die gewisse Würze, sind die Kirschen auf der Torte. Wer das kann, kann leichter einmal einen Solopart od. ein Special in einer Choreographie erhalten.

Zeit: Die Juniors würden gerne üben - wenn sie wissen WAS und WIE - das Junior-Diplom gibt ihnen Anleitung woran sie üben können und wie sie ihren Fortschritt messen können. Weiters bietet der Sommer viel Zeit ohne Schulstress.

Neue bessere Choreographien realisieren - mehr Action: wir haben neue interessante Ideen - die sich aber nur mit entsprechendem Können auf der Bühne realisieren lassen - wir freuen uns schon auf die ersten die dies alles können und auf der Bühne brillieren werden.

Wir sehen, dass das Wettbewerbslevel steigt und Teilnehmer zunehmend gefordert sind technisches Können zu präsentieren

Qualitätssicherung: technisches Können definiert den Qualitätsgrad eines Tänzers, einer Performance und auch einer Schule

Verantwortung: wir haben in den letzten Jahren zahlreiche Titel ertanzt - es ist mir wichtig, dass unser Können mit unseren Erfolgen mitwächst (Schritt hält)

erste Erfolge: die Top-Erfolgstänze der letzen Jahre haben bereits auf diesen Prinzipien aufgebaut ("Piraten der Karibik" - Europameister, Vizeweltmeister und Ausgewählt für die Gala der besten Tänze, "Tarzan" - Europameister, WM qualifiziert und Punktehöchstzahl, "Avatar" - Galasieger European Open, "TRON"- Europameister & WM 3., ausgewählt für die TV Gala)





Hier ein Beispiel:
Ein(e) Tänzer(in) hat die einfache / doppelte Drehung schon gemacht - nun die Frage: wie gut kann er/sie die Drehung wirklich? Kann er/sie die Drehung auch in einer entscheidenden Situation (z.B: ÖM Finale) Wie oft steht er/sie diese Drehung von 10 Versuchen sicher? Und auf einer 10er Skala - wie sauber würde ein Juror die Ausführung bewerten? (die gleiche Fragestellung kann auf jedes techn. Element und jeden Move angewendet werden).

Vorbereitung:
Besonders für die akrobatischen Übungen empfiehlt es sich Armkraft und Stärke im Handgelenk vorzubereiten (z.B. durch Liegestütze, Handstand, etc.).
Für technische Übungen empfiehlt es sich besonders an der Balance zu arbeiten.


Druckbare Version

Minis & Kids Dance: Choreo, Technik & Moves
Breakdance Special - Technik & Moves Diplom